Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizin-Lexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Isa Jaeger
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Blasenentzündung
    • Brustveränderung
    • Harninkontinenz
    • Risikoschwangerschaft
    • Übergewicht
    • Wechseljahre
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Schwangerschaftsvorsorge
      • Empfängnisverhütung
      • Impfungen
      • Ultraschall
        • Bauch-Ultraschall
        • Brust-Ultraschall
        • Vaginal-Ultraschall
    • Mutterschaftsvorsorge
      • Blutzuckerbelastungstest
      • Doppler-Ultraschall
      • Nackenfalte-Messung
      • Toxoplasmose-Test
      • 3D- und 4D-Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Gewichtsreduktion
      • Impfungen
        • Gynatren-Impfung
        • HPV-Impfung
        • Strovac-Impfung
      • Infusions-Therapie
      • Kinderwunsch-Beratung
      • Krebsvorsorge
        • Brust-Ultraschall
        • Dünnschicht-Zytologie
        • HPV-Test
        • M2PK-Test
        • NMP22-Test
        • Vaginal-Ultraschall
      • Labordiagnostik
        • Chlamydien-Test
      • Raucherentwöhnung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
      • Sportberatung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Fruchtbarkeitskalender
      • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
  • Medizin-Lexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis für Frauenheilkunde
Dr. I. Jaeger (ehem. Kriegeskotte)

Kölner Straße 169
51702 Bergneustadt

Telefon +49 (2261) 40037
Telefax +49 (2261) 470542

 

Ermüdungsbrüche bei weiblichen Triathleten

Triathletinnen erleiden deutlich häufiger Ermüdungsbrüche als ihre männlichen Kollegen – etwa dreimal so oft. Diese Art von Verletzung bedeutet eine lange Pause vom Training und Wettkampf. Eine australische Studie hat über vier Jahre hinweg 50 Profi-Triathleten beobachtet, die in der olympischen Distanz antreten (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Die Forscher begleiteten die Sportler von 2018 bis 2021 durch alle Trainings- und Wettkampfphasen.

Insgesamt wurden 266 Verletzungen bei 46 der 50 Sportler festgestellt. Zwei Drittel davon waren so schwer, dass die Betroffenen pausieren mussten. Besonders oft traten Verletzungen am Knöchel, Fuß und Unterschenkel auf – am schlimmsten waren Ermüdungsbrüche, die im Schnitt eine einmonatige Zwangspause erforderten.

Die meisten Verletzungen (70 %) entstanden im Training. Zwar verletzten sich Männer und Frauen insgesamt ähnlich oft, doch bei Ermüdungsbrüchen gab es einen klaren Unterschied: Frauen waren dreimal so häufig betroffen wie Männer.

Leith Crunchorn, M. et a.
Injury incidence and prevalence in elite short-course triathletes: a 4-year prospective study
Br J Sports Med . 4/2024

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz